Der Voraus der Lebensgefährten
Das Vorausvermächtnis des/r Lebensgefährten/-in Im Rahmen des Erbrechts–Änderungsgesetzes 2015 wurde unter anderem auch das Vorausvermächtnis für Lebensgefährten eingeführt. (§ 745 (2) ABGB Dem Lebensgefährten des Verstorbenen steht ein solches gesetzliches … Weiterlesen
Das Pflegevermächtnis und die Möglichkeiten der Mediation
Im Zusammenhang mit der Erbschaftsmediation stellt sich seit der Novellierung des Erbrechts mit 1.1.2017 immer öfter auch die Frage nach dem „Pflegevermächtnis“. Sollte es keine Einigung der Erben mit dem/-r … Weiterlesen
Beitrag in IFamZ 2017 2 Linde Verlag zum Thema Erbschaftsmediation
in der aktuellen Ausgabe der IFamZ des Lindeverlages erschien mein Artikel zum Thema Erbschaftsmediation, welchen ich mit bestem Dank an den Verlag auch auf meiner Seite zur Verfügung stellen darf. … Weiterlesen
Rückschau auf den Vortrag zur Erbschaftsmediation in Wolfsberg 20.1.17
Meine Kollegin Martina Zoder und ich durften gestern im Hotel Aldershoff zum Thema Erbschaftsmediation referieren. Neben den Basics des Erbrechts kamen insbesondere die möglichen Konflikte im Rahmen der Pflichtteilsberechnung, der … Weiterlesen
Verantwortungsvolle Vermögensübergabe
auf http://www.meinefamilie.at/erziehung/elternsein/die-letzte-verantwortung/ durfte ich wieder einen Text, diesmal zum Thema Erbschaftsmediation veröffentlichen. Für Fragen stehe ich gerne unter uw@mediation-wanderer.at bereit. Darüber hinaus auch der Hinweis auf: http://www.erbschaftsmediation.at
Fallbeispiele Erbschaftsmediation
Weiterführendes zur Erbschaftsmediation: Die Prätestamentarische Mediation M, ein wohlhabender älterer Mann, wollte zu Lebzeiten seine Angelegenheiten regeln, sein geliebtes Familienunternehmen in die richtigen Hände übergeben und auch den Familienbesitz … Weiterlesen
Erbschaftsmediation
Mediation bei erbrechtlichen Belangen Mediation, die konsensorientierte außergerichtliche Konfliktbelegung unter Beiziehung eines allparteilichen Dritten, des Mediators hat sich in den vergangenen Jahren als Konfliktmanagementmethode etabliert. Mediation unterscheidet sich dabei von … Weiterlesen
Mediation und Erbrecht
Ziel des Erbrechts: Ziel des Erbrechts ist die Regelung der Übergabe aller vermögenswerten Rechte und Pflichten zum Zeitpunkt des Todesfalles (Nachlass) anlässlich des Todes des Erblassers auf die entweder von … Weiterlesen
Gedanken zur Erbrechsreform und zur Erbschaftsmediation
Irgendwie war es ja schon an der Zeit. Während andere Rechtsgebiete alle paar Jahre novelliert werden, steht das Erbrecht quasi monolithisch seit 200 Jahren in der österreichischen Rechtsordnung und den … Weiterlesen