Mediation im Zusammenhang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung?
Mediation muss nicht immer nur im Konfliktfalle eingesetzt werden. Die sogenannte Gestaltungsmediation hilft vielmehr auch dabei, gleichgerichtete Interessen bestmöglich zu verbinden, um so dem Bedürfnis aller Beteiligten bestmöglich nachzukommen. Es braucht hier kein langwieriges Setting, sondern schlicht nur die passenden Fragen, um zum richtigen Ergebnis zu kommen
Die Lehren des Sports für Beratung und Mediation
Ach, ich liebe den Sport. Sei es mit dem Mountainbike durch die Wälder zu radeln oder auch in einer Halle am Tischtennistisch zu stehen und halb intuitiv, halb durch Routine … Weiterlesen
zum Unterhaltsanspruch
„Ich möchte ja nur, was mir zusteht!“ „Nein, glauben Sie mir, das wollen Sie nicht“ Wie oft ergibt sich dieser Wortwechsel im Rahmen einer Scheidungsberatung, insbesondere im Zusammenhang der Stichworte … Weiterlesen
Links zum Thema Witwenpension
Nachdem die Frage zum Themenbereich der Hinterbliebenenpension mit regelmäßiger Häufigkeit wiederkehrt möchte ich eine kleine Linksammlung zum Thema hier einstellen (Links Stand 6.12.2017) * Hier ein Link zum Infofolder der … Weiterlesen
Zur einvernehmlichen Scheidung
Der gesamte und überarbeitete Text steht auch im E-Book „Mediation ist Do it yourself“ zur Verfügung Zur einvernehmlichen Scheidung Einleitung Als Mediator berate ich nicht. Hier sind die Medianden … Weiterlesen
Trennungsvertrag
Aufgrund vermehrter Anfragen in Mediationen bzw auch in meiner Tätigkeit als Beratungsjurist der Ehe-Familien- und Lebensberatungsstelle in Purkersdorf bzw den Bezirksgerichten Hietzing und Purkersdorf habe ich mir erlaubt, eine Vorlage … Weiterlesen
Zu Rechtsanspruch und Selbstbestimmung
Anspruch versus Selbstbestimmung Welchen Anspruch habe ich? Ich will ja nur, was mir zusteht… Diese oder ähnliche Fragen stehen oft im Mittelpunkt diverser Beratungen im Umfeld einer Scheidung. Oft führen … Weiterlesen